Hallo zusammen,
vielen Dank vorab für Hinweise und Ratschläge.
Folgendes....
Ich bin seit 2 Jahren geschieden und habe mir mittlerweile ein Eigenheim kaufen können. Mein Volljähriger Sohn lebt bei mir, er arbeitet vollzeit.
Mein weiterer Sohn 18 lebt bei der Mutter. Auch sie hat sich ein Eigenheim zugelegt und wohnt dort mit dem neuen Partner zusammen.
Ich arbeite vollzeit und bin in der Düsseldorfer Tabelle in Stufe 6 eingestellt.
Ich habe keinen Unterhaltstitel.
Die Mutter arbeitet 30 Stunden die Woche und verdient 1500 Euro Netto.
Ich habe mich mit dem 18 jährigen Sohn geeinigt das er 530 Monatlich bekommt. Er steht kurz vor seinem Abitur und wird studieren (das dann alles neu berechtigt werden muß, ist mir bewußt) . Sollte er nebenbei arbeiten soll er alles für sich behalten. Zudem ist alles nicht in Stein gemeißelt, sollte er nicht auskommen, werden wir uns erneut besprechen und anpassen.
Die Mutter hat jezt allerdings festgestellt das der Unterhalt nicht mehr an sie geht. Nach den 18 Geburtstag habe ich sofort die Zahlung auf meinen Sohn umgelegt. Muß der Junge Geld abgeben? Ist das zur Verfügung stellen der Unterkunft und alles damit verbundene nicht der Unterhalt den die Mutter dann zu leisten hat gegenüber dem Sohn? Kann sie Ansprüche stellen, die mir zum Nachteil gemacht werden könnte und meinem Sohn ?
Sie übt jetzt schon druck auf unseren Sohn aus das der Unterhalt zu gering ist und er jetzt erleben wird was das Leben kostet. Der Pater von ihr ist derzeit arbeitslos und hält auch nichts von langfristiger Beschäftigung.
Vielen Dank vorab.