Beiträge von Lou

    Hallo liebe Community,


    ich freue mich über das Forum hier und danke euch bereits jetzt für eure Hilfe.


    Ein Freund von mir ist geschieden, hat zwei Kinder (12 und 9) die bei der Mutter leben aber alle 14 Tage am Wochenende und in der Hälfte der Ferien bei ihm.

    Es gibt eine Unterhaltsvereinbarung (aber keinen gerichtlichen Titel) und er hat diesen Unterhalt auch bisher immer gezahlt.

    Leider ist er aktuell schon einige Wochen krankgeschrieben mit beidseitigem Meniskusriss als Handwerker- es wird noch einige Zeit dauern bis er wieder halbwegs gesund ist und es ist auch noch nicht klar, ob er weiter in dem Beruf mit der Belastung arbeiten kann. Er wird nun ins Krankengeld rutschen und kann dann nach Selbstbehalt definitiv keinen Unterhalt mehr zahlen.

    Er hat aber Angst davor, Schulden zu machen wenn das Jugendamt in Vorleistung geht.


    Wie ist es wenn man in einem arbeitsverhältnis ist aber krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage ist Unterhalt zu zahlen? Er wird die Arbeit zudem leider Ende Mai verlieren, dann ist er also weiter im Krankengeld aber noch nicht im Arbeitslosengeld.

    Wir haben für ihn natürlich Wohngeld und vorsichtshalber Ergänzungsgeld beantragt, ich weiss aber nicht wie das Amt mit den Unterhaltsverpflihtungen umgeht.


    Wie kann er sicher gehen, dass Unterhaltsvorschuss nicht irgendwann als große Schuldenlast auf ihn wartet, wenn er wieder gesund ist und arbeiten kann? Wie ist der richtige Weg in der Situation?


    Weitere Frage: Wenn er wieder voll arbeitet wird er voraussichtlich auch nicht in der Lage sein, den vollen Unterhalt zu bezahlen da er auch in Vollzeit in seiner Branche nicht genug verdient. Er ist also eigentlich dauerhaft nicht oder nur eingeschränkt leistungsfähig- wie ist es dann mit dem Vorschuss und dem Thema Schulden. Wie gesagt, er will gerne Unterhalt zahlen und hat dies bisher auch immer irgendwie möglich gemacht, obwohl er dann unter dem Selbstbehalt lag, dies ist aber dauerhaft keine Lösung da er sehr schnell bei unvorhergesehenen Kosten oder Mieterhöhungen in ernste Schwierigkeiten geraten kann. Danke für eure Antwort und Handlungstipps. Lou